Hören was andere Sehen
Die erfolgreiche Kooperation zwischen dem Odilien-Institut und der Oper Graz geht auch im Jahr 2020 weiter: Erneut wird eine Aufführung mittels Headset per Audiodeskription für ein sehbehindertes bzw. blindes Publikum gezeigt.
Am 24. Mai 2020 findet eine Aufführung von "Don Giobanni" mit Audiodeskription statt. Wie auch schon in den Aufführungen zuvor gibt es die Möglichkeit vor Beginn der Vorstellung, um ca. 16.00 Uhr, in geführten Kleingruppen die Bühne kennen zu lernen und die Kostüme und Perücken sowie weitere Requisiten dieser Produktion haptisch zu erleben. Das soll Sie einerseits auf die Vorstellung einstimmen und Ihnen zudem einen ganzheitlichen Eindruck der Produktion vermitteln.
Tickets:
Die Karten für diese Aufführung erhalten Sie im Ticketzentrum am Kaiser-Josef-Platz, im Internet unter tickets@ticketzentrum.at oder unter der Telefonnummer 0316 8000. Gegen Vorlage Ihres Ausweises erhalten Sie eine Preisreduktion von 50% auf den regulären Kartenpreis. Dies gilt auch für miteingetragene Begleitpersonen. Bitte geben Sie bei Ihrer Buchung Bescheid, ob Sie an der der Führung teilnehmen möchten und ob Sie einen Führhund mitnehmen.
Weiter Informationen:
Oper Graz - Don Giovanni für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit

Nominiert für den Maecenas Kulturpreis 2019
„Hören, was andere sehen“ Oper mit Live-Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen ist für den Maecenas Ö1-Publikumspreis 2019 nominiert. Bereits zum zehnten Mal ist heuer das Ö1 Publikum aufgerufen, das beste Kultursponsoring Österreichs mitzubestimmen. Hier gehts zu weiteren informationen: https://oe1.orf.at/artikel/663086/Opernhaus-Graz-GmbH
Um mit abzustimmen, senden Sie einfach ein Email mit dem Betreff Oper Graz an oe1.abstimmung@orf.at